Wasserhaushaltsbilanz nach DWA-M 102-4
Fachgerechter Nachweis zur Regenwasserbewirtschaftung für Kommunen und Planungsbüros
Die Wasserhaushaltsbilanz ist ein zentrales Instrument zur Bewertung des lokalen Wasserhaushalts im Rahmen der Regenwasserbewirtschaftung. Das Merkblatt DWA-M 102-4 stellt hierfür die fachliche Grundlage dar und wird von Behörden bundesweit als verbindlicher Standard anerkannt.
Als Ingenieurbüro mit Spezialisierung auf kommunale Infrastrukturprojekte unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Wasserhaushaltsbilanz nach DWA-M 102-4 – prüffähig, nachvollziehbar und an den Anforderungen Ihrer Genehmigungsbehörde orientiert.
Ziel und Inhalt der Wasserhaushaltsbilanz
Ziel der Bilanz ist es, die Abweichung des anthropogen geprägten Wasserhaushalts vom natürlichen Zustand so gering wie möglich zu halten. Die Bilanz erfasst die wesentlichen Prozesse des Wasserkreislaufs:
- Niederschlag (P)
- Verdunstung (ET)
- Versickerung (I)
- Oberflächenabfluss (R)
- Zwischenspeicherung (ΔS)
Die Wasserhaushaltsbilanz dient als rechnerischer Nachweis zur Wirksamkeit von Maßnahmen wie Dachbegrünung, Regenrückhaltung oder Versickerung. Sie stellt sicher, dass bei Bau- und Planungsmaßnahmen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wasserzufluss und -abfluss erhalten bleibt.
Anwendungsbereiche für Kommunen
Kommunen und kommunale Betriebe setzen die hydrologische Bilanzierung zunehmend als Planungs- und Steuerungsinstrument ein. Typische Einsatzfelder sind:
- Planung neuer Wohn- oder Gewerbegebiete
- Bewertung und Optimierung von Entsiegelungskonzepten
- Entwicklung kommunaler Entwässerungsstrategien (z. B. im Rahmen von IEK oder KSK)
- Nachweisführung bei wasserrechtlichen Einleitungen
- Integration in Förderanträge und Klimaanpassungskonzepte
- Umsetzung von Schwammstadt-Prinzipien
Die Wasserhaushaltsbilanz nach DWA-M 102-4 ist vielerorts Voraussetzung für eine Baugenehmigung oder die Beantragung öffentlicher Fördermittel.
Unsere Leistungen
Wir begleiten Städte, Gemeinden, Planungsbüros und Projektträger bei allen Schritten der Nachweisführung. Unsere Leistungen umfassen:
- Erhebung und Analyse aller relevanten Eingangsdaten (KOSTRA, Bodenkennwerte, Flächenarten)
- Berechnung der Wasserhaushaltsbilanz nach DWA-M 102-4
- Variantenuntersuchung zur Optimierung von Rückhalt, Verdunstung und Versickerung
- Erstellung prüffähiger Dokumentationen für Genehmigungsbehörden
- Unterstützung bei der Einbindung in Förderprogramme
- Fachliche Beratung zu kommunaler Regenwasserbewirtschaftung
Unsere Dokumentationen sind fachlich fundiert, übersichtlich strukturiert und auf die Vorgaben der zuständigen Genehmigungsstellen abgestimmt.
Siehe auch Wikipedia Artikel zur Wasserbilanz
Kontakt
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, Ihnen beratend zur Seite zu stehen.